Tiere
Welt der Tiere
Welt der Tiere
Welt der Tiere
Welt der Tiere
Der Mensch und die Tiere.


Im Laufe seiner Geschichte hat der Mensch die zahlreichen Tierarten erst nach und nach kennen gelernt. Die Verbreitungsgebiete einiger Tierarten waren vor Tausenden von Jahren teilweise sehr viel größer als heute. So lebten vor rund 2 000 Jahren Löwen in Südtirol und im Osten der heutigen Türkei, im Bergland Anatolien, waren Tiger heimisch.
Mit der Zeit haben die Europäer dann vielfältige tierische Rekorde kennen gelernt. So erstarrten die römischen Soldaten im Jahre 216 v. C. angesichts der Elefanten, die die Armeen Hannibals nach Europa begleiteten. Einen Riesenschub bekam die Kenntnis von den Tieren in der Zeit der Entdecker ab dem späteren 15. Jahrhundert.

Der letzte Kontinent, dessen Tierwelt erforscht wurde, war Afrika und auch heute noch schlummern die größten Geheimnisse der Natur in den Weiten der Ozeane.Gegenwärtig sind über 1,4 Millionen Tierarten bekannt. Täglich kommen neu entdeckte Arten hinzu, täglich sterben allerdings auch andere für immer aus.

In einer solch vielgestaltigen Welt gibt es natürlich zahlreiche Rekorde, die wir Menschen immer gerne erwähnen, weil sie spektakulär, leicht zu behalten und wiederzugeben sind. Die Tiere selbst, die diese Rekorde aufstellen, sind sich dessen freilich nicht bewusst – für sie gehören sie zum täglichen Leben und Überleben.

Große Unterschiede gibt es beim möglichen Höchstalter der verschiedenen Tierarten. Dabei ist allerdings zu beachten, dass es sich zum überwiegenden Teil um die Lebenserwartung von Tieren handelt, die sich in Gefangenschaft befanden und deren Alter genau dokumentiert wurde. So überschreitet die Höchstlebensdauer von Tieren in Gefangenschaft die durchschnittliche Lebensdauer in der freien Wildbahn meist um ein Vielfaches.